Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier.
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener
Daten
Die
XQLUSIVE
GmbH nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.
Wir möchten Ihnen mit dieser Datenschutzerklärung daher einen Überblick darüber geben, wie der Schutz Ihrer Daten gewährleistet wird, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und wie sie verwendet werden. Im Zuge der Weiterentwicklung der Webseite www.xqlusive.eu (XQLUSIVE GmbH) und der Implementierung neuer Technologien, um unseren Service für Sie zu verbessern, können auch Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.
Bei der Nutzung unseres Informationsangebotes werden personenbezogene Daten erhoben. Dies ist
schon aus
technischen
Gründen erforderlich,
um Ihnen alle Funktionalitäten unserer Website zu bieten und die Sicherheit unseres Angebotes zu
gewährleisten.
Die
Verarbeitung Ihrer Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen
Vorschriften. Mit dieser
Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren,
wie Ihre Daten bei Nutzung unseres Webangebots und weiterer Angebote verarbeitet werden. Die von
Ihnen
eingegebenen
persönlichen Daten werden nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck verwendet und nur innerhalb der
XQLUSIVE GmbH
bzw.
der mit dem jeweiligen Service beauftragten Dienstleister,
Behörden,
Dienststellen,
Organschaften und Institutionen verarbeitet. Sie werden gelöscht,
sobald die Speicherung nicht mehr für den von Ihnen verfolgten Zweck erforderlich ist. Diese
Datenschutzerklärung
gilt unabhängig von den von uns verwendeten Domains,
Systemen,
Plattformen sowie verwendeten Endgeräten,
auf denen unsere Leistungen angeboten werden. Personen unter 16 Jahren sollten keine
personenbezogenen Daten an
uns
übermitteln,
es sei denn die Zustimmung der Eltern oder Sorgeberechtigten (Träger der elterlichen
Verantwortung) wurde
erteilt
(Art. 8 Abs. 1 DSGVO). Die Zustimmung muss dann ausdrücklich in der Nachricht vermerkt sein
(Art. 8 Abs. 2
DSGVO).
Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Wissentlich sammeln
wir solche Daten
nicht.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich
wenden?
XQLUSIVE GmbH
Viersener Str. 242
41063 Mönchengladbach
Telefon:
02161-6787887
E-Mail: info@xqlusive.eu
Den Datenschutzbeauftragten der XQLUSIVE GmbH erreichen Sie per Mail unter datenschutz@xqlusive.eu oder über die Adresse:
XQLUSIVE GmbH
Viersener Str. 242
41063 Mönchengladbach
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung
der betroffenen Person einholen,
dient Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der
Verarbeitung von personenbezogenen
Daten,
die zur Erfüllung eines Vertrages,
dessen Vertragspartei die betroffene Person ist,
erforderlich sind,
dient Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für
Verarbeitungsvorgänge,
die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit
eine Verarbeitung
personenbezogener
Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
der unsere Behörde unterliegt,
dient Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall,
dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen
natürlichen Person eine Verarbeitung
personenbezogener Daten erforderlich machen,
dient Artikel 6 Absatz 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall,
dass die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist,
die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt
erfolgt,
die dem Verantwortlichen übertragen wurde,
ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 3 Abs. 1 DSG NRW die Rechtsgrundlage.
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten:
Soweit eine Verarbeitung auf einer von Ihnen erteilten Einwilligung
beruht (Artikel 6 Absatz 1 lit. a, Artikel 9
Absatz 2 lit. a DSGVO),
haben Sie das Recht,
die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der
aufgrund der Einwilligung bis zu Ihrem Widerruf
erfolgten Verarbeitung wird hierdurch nicht berührt. Wenden Sie sich
dazu bitte per Mail über das Postfach
datenschutz@xqlusive.eu oder schriftlich über die im Impressum
angegebene Adresse an die Online-Redaktion.
Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die
Einschränkungen nach §§ 10 und 12 DSG NRW.
Unter den Voraussetzungen des Artikel 21 DSGVO können Sie jederzeit der weiteren Speicherung und Verwendung Ihrer Daten durch eine Mitteilung an datenschutz@xqlusive.eu widersprechen.
Sie haben das Recht,
bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und
Informationsfreiheit des Landes Nordrhein-Westfalen
Beschwerde
über
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns
einzulegen (Artikel 77 DSGVO i. V. m. § 29 DSG NRW).
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit erreichen Sie unter:
Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach
20 04 4440102
Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Telefax:
0211/38424-10
E-Mail: Poststelle LDI
LDI.nrw
Das Internetangebot der XQLUSIVE GmbH wird bei
ALL-INKL.COM (Neue Medien Münnich) gehostet
(sog.
„Auftragsverarbeiter“ nach DSGVO).
ALL-INKL.COM
Hauptstraße 6802742
Friedersdorf
Telefon: 035872
35310
Telefax: 035872
35330
www.all-inkl.com
Bei jedem Zugriff auf Inhalte des Internetangebotes werden dort vorübergehend Daten in so genannten Logdateien gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden bei jedem Aufruf der Internetseite erhoben:
Dieses Angebot verwendet „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie können die Verwendung von Cookies unterbinden, indem Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass dieser keine Cookies akzeptiert. Sie können in Ihrem Browser aber auch festlegen, ob Sie über das Setzen von Cookies informiert werden möchten und Cookies nur im Einzelfall erlauben, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder eben auch generell ausschließen. Außerdem können Sie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Diese Einstellungen hängen von Ihrem Browser ab.
Beim erstmaligen Besuch des Internetangebotes bzw. einer Seite werden Sie automatisch auf die Cookie-Nutzung hingewiesen und Sie können über die angebotene Auswahl der Nutzung von technisch nicht notwendigen Cookies der nachfolgend aufgelisteten Dienste zustimmen. Diese Einwilligung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Es besteht die Möglichkeit die Einwilligung zu widerrufen, Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
Die jeweilige Dauer der Speicherung und mögliche Empfänger von Daten im Rahmen der Cookies ist im Folgenden aufgelistet.
EU-Cookie
Compliance
ZustimmungCookie
Name:
cookie-agreed-version,
cookie-agreed
und
cookie-agreed-categories
In diesen
Cookies werden
Informationen
zur getroffenen
Auswahl der
Cookie-Kategorien
gespeichert,
sowie die
Anzeige der
bereitgestellten
Informations-Banner
gesteuert.
Lebensspanne des
Cookies:100Tage
Empfänger
möglicher
Daten:Es
erfolgt
keine
Verarbeitung
durch
Dritte.
Technisch nicht notwendige Cookies Über die technisch notwendigen Cookies hinaus verwenden wir auf unserer Seite auch dienste, um Social-Media-Inhalte einzubetten.
Die Hinweise hierzu finden Sie im Abschnitt Allgemeine Hinweise zur Einbindung Sozialer Medien.
Zur Webanalyse wird das Statistiktool Google Analytics eingesetzt.
Google Analytics verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Die IP-Adressen werden von Google anonymisiert, eine Identifizierung der Besucher ist dadurch nicht möglich. Die anonymen Statistikdaten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Eine Auswertung der erfassten Daten erfolgt ausschließlich durch die Betreiber dieser Seite.
Für Ihre Kontaktaufnahme bieten wir Ihnen Zugangsmöglichkeiten über das Kontaktformular oder die Nutzung von E-Mailadressen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens, wie z.B. der Beantwortung Ihrer Frage oder für die Bearbeitung von Beschwerden oder für die Erfüllung von Betroffenenrechten. Die Speicherung dient der weiteren Korrespondenz im Rahmen der Tätigkeit des Service Centers der XQLUSIVE GmbH.
Diese
Verarbeitung
dient
der
Wahrnehmung
einer im
öffentlichen
Interesse
liegenden
Aufgabe
und
erfolgt
gemäß
Artikel
6 Abs. 1
Buchstabe
e,
Abs. 3
der
Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO)
in
Verbindung
mit § 3
Abs. 1
Datenschutzgesetz
des
Landes
Nordrhein-Westfalen.
Bei
einer
Kontaktaufnahme
mit uns
per
E-Mail
oder
über das
Kontaktformular
werden
die von
Ihnen
freiwillig
mitgeteilten
Daten
gespeichert,
damit
wir auf
Ihr
Anliegen
eingehen
können.
Das
kann
folgende
Daten
betreffen:
Sofern Sie das Kontaktformular des Portals oder die E-Mail-Adresse info@xqlusive.eu nutzen, werden Ihre personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage zunächst an das Service Center und von dort an die fachlich zuständige Stelle weitergeleitet. Für eine Kontaktaufnahme haben Sie zudem die Möglichkeit, uns postalisch per Brief zu erreichen. Zur Beantwortung Ihrer Eingabe speichern wir ebenfalls die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten, damit wir Ihrem Anliegen entgegenkommen können. Das kann folgende Daten betreffen:
Die anfallenden personenbezogenen Daten, die wir per E-Mail oder Kontaktformular erhalten bzw. auf Basis Ihrer postalischen Eingabe erfassen, löschen wir, sobald die Speicherung nicht mehr für den von Ihnen verfolgten Zweck oder im Zusammenhang mit damit ausgelösten Verwaltungsvorgängen und den hierfür geltenden Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Die Frist zur Aufbewahrung beträgt zehn Jahre nach Bearbeitung des letzten Eintrags.
Darüber hinaus werden Daten durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Service Centers dann erfasst, wenn das Anliegen eines Anrufers im Servicecenter nicht abschließend bearbeitet werden kann oder nicht durch den Verweis oder die telefonische Weiterleitung an einen anderen Ansprechpartner abgegeben werden kann. Dies geschieht durch die Weiterleitung von Rückrufbitten per E-Mail oder Kontaktformular oder durch die Eingabe einer telefonischen Bestellung in einen Online-Broschüren-Service (s.u. „Online-Broschüren-Service“). Erfasst werden nur die Daten, die für die Erfüllung des Anliegens erforderlich sind. Diese können insbesondere im Fall von Rückrufbitten oder Kontaktaufnahmen sein:
Welche Daten genau erhoben werden, kann von Ihnen auch anhand der jeweiligen Eingabemasken nachvollzogen werden. Die angegebenen Daten werden von uns gespeichert und zur Abwicklung des Rechtsgeschäfts genutzt. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur erforderlichen Erfüllung und Abwicklung der angebotenen Leistungen, zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO. Mit vollständiger Abwicklung der Leistungen werden Ihre Daten drei Monate nach Versand gelöscht. Mit einer Bestellung, die nicht über unsere Webseite erfolgt, z.B. durch Sie per Telefon, Textform oder mündlich, werden Ihre personenbezogenen Daten wie z.B. Name, Geschlecht, Anschrift, Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummern), Bestelldaten, ausgewählter Termin, Zahlungsdaten, Liefer- und Standortdaten ebenfalls zur Durchführung eines Rechtsgeschäfts/Vertragserfüllung erhoben. Welche Daten genau erhoben werden, kann von Ihnen im Rahmen der jeweiligen Bestellung nachvollzogen werden. Die angegebenen Daten werden von uns gespeichert und zur Abwicklung des Rechtsgeschäfts genutzt. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur erforderlichen Erfüllung und Abwicklung der angebotenen Leistungen, zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO. Mit vollständiger Abwicklung der Leistungen werden Ihre Daten drei Monate nach Versand gelöscht.
Um zu aktuellen Informationen der XQLUSIVE GmbH auf dem Laufenden zu bleiben, haben Sie die Möglichkeit, über das www.xqlusive.eu einen Newsletter zu bestellen.
Sofern Sie den Newsletter bestellen, erfolgt die Eingabe personenbezogener Daten auf ausdrücklich freiwilliger Basis (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Für den Versand des Newsletters müssen die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten gespeichert werden, damit wir Ihnen diesen Service zur Verfügung stellen können. Beim Newsletter kann das folgende Daten betreffen:
Wenn Sie den Newsletter abbestellen, werden die für Ihr Newsletter-Abonnement von Ihnen angegebenen Daten von uns gelöscht.
Twitter,Instagram,Facebook, YouTube
Einzelinhalte der Social-Media-Auftritte der Landesregierung werden ebenfalls über die Datenschutzeinstellungen als „Zwei-Klick-Lösung“ angeboten. Erst nach Aktivierung eines Dienstes werden die sog. „Widgets“ geladen und Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Durch Anklicken der Links besuchen Sie diese Webseiten. Dabei gilt der normale Haftungsausschluss für externe Links.
Durch Aktivierung eines Dienstes in den Datenschutzeinstellungen erklären Sie sich mit dem Laden dieser Inhalte einverstanden. Für weitere Informationen lesen Sie die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Dienstes. Eine Auflistung der Datenschutzbestimmungen finden Sie im Abschnitt Social-Media-Auftritte.
Ferner werden auf xqlusive.eu Links auf unsere Auftritte bei verschiedenen Social-Media-Anbietern gesetzt. Durch den Klick auf den jeweiligen Link werden Sie auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet. Daten werden erst beim Aufruf des jeweiligen Links übertragen. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Dienstes. Diese finden Sie hier:
Welche
Daten
erhoben
und
wie
sie
im
Einzelfall
verarbeitet
werden,
ist
von
keinem
der
Dienste
vollumfänglich
bekannt.
Mit
hoher
Sicherheit
werden
mindestens
folgende
Daten
erfasst,
auch
wenn
Sie
nicht
angemeldet
sind:
Falls
nicht
anders
angegeben,
kann
bei
allen
Diensten
davon
ausgegangen
werden,
dass
zur
Datenerfassung
folgende
Technologien
in
Plug-ins
zum
Einsatz
kommen:
Alle Dienste geben personenbezogene Daten weiter
Weitergabe
personenbezogener
Daten
Gespeicherte
Daten
werden
an
Dritte
außerhalb
der
Landesregierung
nur
übermittelt,
Wir
weisen
an
dieser
Stelle
aber
ausdrücklich
darauf
hin,
dass
die
Nutzung
von
Sozialen
Medien,
die
über
dieses
Internetangebot
–
nach
vorheriger
Einwilligung
–
erreichbar
werden,
auch
die
Übermittlung
von
personenbezogenen
Daten
beinhalten
kann.
Fragen
und
Hinweise
Sofern Sie weitergehende Fragen zum Thema Datenschutz in unserem Webangebot haben, können Sie uns über die E-Mail-Adresse datenschutz@xqlusive.eu kontaktieren.
Allgemeines zum Thema Datenschutz finden Sie auf der Webseite xqusive.eu
Für die Nutzung unseres Webangebots gilt immer die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs online abrufbare Fassung der Datenschutzerklärung. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern.
Sofern Sie uns personenbezogene Daten von sich aus mitgeteilt haben, werden wir Sie über die geänderten Bedingungen in geeigneter Weise, z.B. per E-Mail, innerhalb eines angemessenen Zeitraums vor Inkrafttreten der Änderungen informieren. Dennoch sollten Sie regelmäßig unseren Internetauftritt besuchen und Änderungen zur Kenntnis nehmen. XQLUSIVE GmbH